Sławomir Piontek
Liegt Deutschland in Mitteleuropa oder Anmerkungen zu ‚deutscher' Prosa polnischer Schriftsteller nach 1989
Aufgrund des kommunikativen Kulturmodells von Moritz Csáky wird versucht der Frage nachzugehen, wie sich die gegenseitige deutsch-polnische Wahrnehmung in polnischen Texten über Deutschland nach 2000 gestartet. Analysiert werden sowohl Texte von in Polen lebenden Autoren (Andrzej Stasiuk Dojczland, Kazimierz Brakoniecki Dziennik berliński [Berliner Tagebuch]) als auch von solchen, die in Deutschland ihren festen Wohnsitz haben und dort schreiben (Brygida Helbig Anioły i świnie. W Berlinie! [Engel und Schweine. In Berlin!], Enerdowce i inne ludzie [Die DDRler und andere Menschen], Maria Kolenda Vom Liebesleben der Stechpalme, Krzysztof Niewrzęda Czas przeprowadzki [Die Zeit des Umzugs]). Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen inwiefern diese Wahrnehmung und deren Analyse signifikant für kulturelle Transferprozesse zwischen Mittel- und Westeuropa der Nachwendezeit betrachtet werden können